ABA - Angewandte Binäranalyse

Kontakt

Bei Fragen, Anmerkungen oder Problemen wendet euch bitte an placeholder@example.com.

Zeit und Ort

Die Vorlesung findet freitags von 12-14 CEST statt. Die Vorlesung beginnt am Freitag, dem 17.10.2024.
Die Übungen finden in Kleingruppen statt. Die erste Übung findet in KW 44 statt. Die genauen Zeiten und die Einteilung in die Übungsgruppen werden später bekannt gegeben.

Die Vorlesung findet hybrid im Hörsaal 7 im HSZ (Campus Poppelsdorf Hörsaalzentrum, Endenicher Allee 19C, 53115 Bonn) statt.

Die Online-Teilnahme ist möglich über Zoom.

Zoom Button

Zeitplan

Dieser vorläufige Zeitplan kann natürlich noch geändert werden.

Nr Datum Vorlesungsthemen Exercises
0 2024-10-17 Introduction
1 2024-10-24 Static Analysis I
2 2024-10-31 Static Analysis II Abgabe Zettel 1
3 2024-11-07 Static Analysis III Abgabe Zettel 2
4 2024-11-14 Dynamic Analysis I Abgabe Zettel 3
5 2024-11-21 Dynamic Analysis II Abgabe Zettel 4
6 2024-11-28 Dynamic Analysis III Abgabe Zettel 5
7 2024-12-05 Data-Flow-Analysis I Abgabe Zettel 6
8 2024-12-12 Data-Flow-Analysis II Abgabe Zettel 7
9 2024-12-19 Data-Flow-Analysis III Abgabe Zettel 8
Weihnachtspause
10 2025-01-09 Workflow Abgabe Zettel 9
11 2025-01-16 Android I Abgabe Zettel 10
12 2025-01-23 Android II Abgabe Zettel 11
13 2025-01-30 Areas of Application (Abgabe Zettel 12)
14 2025-02-06 Exam Questions & CTF

Beschreibung

Binäranalyse befasst sich mit der Analyse von unbekannten Binärdateien mittels verschiedener Techniken. Sie wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt, in denen der Quellcode einer Datei nicht verfügbar ist, dazu zählen Malware Analyse, Firmware Analyse und das Suchen nach Schwachstellen.

Im Rahmen der Vorlesung Angewandte Binäranalyse werden entsprechende Grundlagen sowie praktische Fähigkeiten vermittelt, mit deren Hilfe unbekannte Binärdateien analysiert werden können. Diese Grundlagen können dann in aufbauenden Vorlesungen ergänzt und vertieft werden.

Prüfungszulassung

Die Zulassung zur Prüfung kann durch die erfolgreiche und regelmäßige Bearbeitung der Übungszettel erworben werden. Die Bearbeitung der Zettel kann in Zweiergruppen erfolgen. Es müssen insgesamt mindestens 50% der Punkte erreicht werden, und auf mindestens 70% der Übungszettel müssen mindestens 30% der Punkte erreicht werden.

Prüfung

Es wird eine mündliche Prüfung geben.